Den Löchern die Krone aufsetzen.
Karies respektive die daraus entstehenden Löcher sind die Volksmundkrankheit Nummer 1.
Fast jede/r von uns hatte schon einmal damit zu kämpfen. Wir behandeln Karies sorgfältig und sanft mit Füllungen und Keramik-Inlays.
Wie macht sich Karies bemerkbar?
Karies entwickelt sich oft schleichend und bleibt in den frühen Stadien unbemerkt. Typische Symptome sind anfängliche Empfindlichkeit bei kalten, heissen oder süssen Speisen. Im fortgeschrittenen Stadium können stärkere Schmerzen auftreten, insbesondere beim Kauen oder beim Trinken von kalten Getränken. Sichtbare Anzeichen wie braune oder schwarze Flecken sowie raue Oberflächen am Zahn weisen ebenfalls auf ein Loch hin.
So läuft die Behandlung ab.
Bei kleineren Löchern wird die betroffene Stelle gründlich gereinigt und die Karies entfernt. Danach wird der Zahn mit einer Kunststoff-Füllung verschlossen, um seine Funktion und Stabilität wiederherzustellen. Bei grösseren Löchern kann ein Keramik-Inlay oder eine Vollkrone notwendig sein. Ist die Karies bis zum Zahnnerv vorgedrungen, wird eine Wurzelbehandlung nötig, um den Zahn zu erhalten. Danach wird der Zahn für langfristige Stabilität meist mit einer Krone versorgt.
Das Resultat.
Eine frühzeitige Behandlung von Karies verhindert Schmerzen und schützt vor grösseren Schäden. Füllungen und Kronen bieten eine ästhetische und funktionale Lösung, die den Zahn stabilisiert und ein normales Kauen ermöglicht. Durch rechtzeitige Behandlung bleibt der Zahn langfristig gesund, und man vermeidet teurere oder invasivere Eingriffe in der Zukunft.