Ein umfassendes Zahnbild als Grundlage.
2D- und 3D-Röntgen-Diagnostik liefert ein sehr genaues Bild des Kiefers und der Zähne. Die Röntgenbilder sind ein gründlicher Blick hinter die Kulissen und bilden eine essenzielle Basis für einen Befund, wo und wie genau es sich um einen Schaden handelt und welche Behandlungsformen wir daraus ableiten.
Wieso werden 2D- und 3D-Diagnostik eingesetzt?
Für eine exakte Diagnose Ihrer Zahngesundheit sind detaillierte Bilder unverzichtbar. 2D-Röntgenbilder geben einen guten Ein- und Überblick über Ihre Zähne und Knochenstrukturen. In komplizierteren Fällen liefert die 3D-Diagnostik tiefere Einblicke, etwa bei Implantaten, Weisheitszähnen, Wurzelkanalbehandlungen oder Kiefergelenkproblemen.
Wie läuft die Diagnostik ab?
Für die 2D-Diagnostik wird ein klassisches Röntgenbild erstellt, das in wenigen Sekunden verfügbar ist. Bei der 3D-Diagnostik erfolgt eine Rundum-Aufnahme mit modernster Röntgentechnik, die detaillierte Schichtbilder von Kiefer und Zähnen erzeugt. Beide Verfahren sind schnell, vollkommen schmerzfrei und sicher.
Das Resultat
Durch 2D- und 3D-Diagnostik erhalten wir ein umfassendes Bild Ihrer Zahn- und Kiefersituation. Dadurch können wir frühzeitig Probleme erkennen, Behandlungen präziser planen und Ihnen unnötige Eingriffe ersparen. Die hohe Genauigkeit der 3D-Bilder bietet insbesondere bei komplexen Eingriffen eine optimale Behandlungsgrundlage.